Datenschutzerklärung der Fidato GmbH
Verantwortlicher
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Fidato GmbH
E-Mail: events@das-business-speeddating.de
Datenschutzbeauftragter
Sven Wißmann
Verarbeitete personenbezogene Daten
- Name
- Adresse
- Firma
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Gclid und MSid Parameter
- Datum und Uhrzeit des Anzeigenklicks
- Informationen über die durchgeführte Aktion (z. B. Kaufabschluss)
- Anonymisierte IP-Adressen
- Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Interaktionen)
- Technische Informationen (Browsertyp, Betriebssystem)
Zwecke der Datenverarbeitung
- Auftragsverarbeitung/Abwicklung
- Kundenservice
- Marketing
- Messung und Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen
- Optimierung unserer Marketingstrategien
- Analyse des Nutzungsverhaltens
- Verbesserung der Website-Funktionalität
- Personalisierung von Inhalten und Werbung
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenweitergabe
Die personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur intern verarbeitet. Eine Ausnahme bildet die Verwendung von Cookies und Tracking-Methoden, bei denen Daten ggf. an externe Dienstleister übermittelt werden könnten.
Im Rahmen des Offline Conversion Trackings werden die erfassten Daten an Make.com übermittelt. Make.com verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.
Beim Einsatz von Cookiebot, Google Tag Manager, MS Clarity und Google Scripts können Daten an die jeweiligen Dienstleister übermittelt werden.
Übermittlung in Drittländer
Einige der erfassten Daten können an Server in den USA oder anderen Ländern außerhalb der Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern möglicherweise kein dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht. Wir treffen jedoch alle erforderlichen Maßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren gespeichert, wenn es einen Erstkontakt oder ein Interesse gab. Konkrete Zeiträume sind nicht festgelegt.
Die im Rahmen des Cookie-Trackings erhobenen Daten werden entsprechend der in unseren Cookie-Einstellungen angegebenen Zeiträume gespeichert.
Offline Conversion Tracking via Gclid, MSid und Make.com
Wir nutzen Offline Conversion Tracking, um die Effektivität unserer Werbekampagnen auf Google und Microsoft zu messen. Hierbei werden die Parameter Gclid (Google Click Identifier) und MSid (Microsoft Click Identifier) erfasst, wenn Sie auf unsere Anzeigen klicken. Diese Daten ermöglichen es uns, nachvollziehen zu können, ob ein Klick auf eine Anzeige zu einer gewünschten Aktion geführt hat, selbst wenn diese Aktion offline stattfindet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt über die Plattform Make.com. Make.com ist ein Automatisierungsdienst, der uns dabei unterstützt, Daten sicher zu übertragen und Workflows effizient zu gestalten.
Verarbeitete Daten:
- Gclid und MSid Parameter
- Datum und Uhrzeit des Anzeigenklicks
- Informationen über die durchgeführte Aktion (z. B. Kaufabschluss)
Zweck der Verarbeitung:
- Messung und Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen
- Optimierung unserer Marketingstrategien
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookie-Tracking via Cookiebot, Google Tag Manager, MS Clarity und Google Scripts
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern und statistische Analysen durchzuführen. Die folgenden Dienste werden hierfür verwendet:
Cookiebot:
Cookiebot ermöglicht es uns, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen und zu verwalten. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über das Cookie-Banner anpassen.
Google Tag Manager:
Mit dem Google Tag Manager verwalten wir Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Es sorgt jedoch für die Einbindung weiterer Tags, die ihrerseits Daten erfassen können.
MS Clarity:
MS Clarity ist ein Analysetool von Microsoft, das uns Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserer Website gibt. Es zeichnet beispielsweise Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten auf, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Google Scripts:
Wir verwenden verschiedene Skripte von Google (z. B. für Google Analytics), um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu erfassen.
Verarbeitete Daten:
- Anonymisierte IP-Adressen
- Nutzungsverhalten (besuchte Seiten, Interaktionen)
- Technische Informationen (Browsertyp, Betriebssystem)
Zweck der Verarbeitung:
- Analyse des Nutzungsverhaltens
- Verbesserung der Website-Funktionalität
- Personalisierung von Inhalten und Werbung
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenübermittlung in Drittländer:
Einige der erfassten Daten können an Server in den USA oder anderen Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern möglicherweise kein dem EU-Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht.
Rechte der betroffenen Personen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Änderungen an der Datenschutzerklärung werden per E-Mail und auf der Website kommuniziert.